Kiepenkerl Einlegegurke Vorgebirgstrauben
Entdecken Sie die Kiepenkerl Einlegegurke Vorgebirgstrauben, eine beliebte Freilandsorte, die mit ihren glatten, knackigen Früchten begeistert. Diese spezielle Sorte eignet sich hervorragend zum Einlegen und bietet Ihnen die Möglichkeit, köstliche Einlagen für Ihre Küche selbst herzustellen.
Eigenschaften der Einlegegurke Vorgebirgstrauben
- Robuste Freilandsorte: Die Einlegegurke ‘Vorgebirgstrauben’ überzeugt durch ihre Ertragssicherheit und Robustheit.
- Flexibler Anbau: Ideal für den Anbau sowohl bodendeckend im Beet als auch rankend an Spalieren – für kreative Gestaltungsmöglichkeiten im Garten.
- Wuchshöhe: Erreicht eine Höhe von 30 bis 120 cm, sodass sie in jede Gartensituation passt.
- Fruchtfarbe & -größe: Die Früchte sind grün, 10 bis 15 cm lang und wiegen zwischen 0 und 10 g.
Leckere Verwendungsmöglichkeiten
Ob in Salaten, als Beilage oder als Bestandteil Ihrer selbstgemachten Pickles – die Kiepenkerl Einlegegurke Vorgebirgstrauben verleihen Ihren Gerichten den besonderen Pfiff! Genießen Sie den Geschmack frisch geernteter Gurken und verwöhnen Sie Ihre Familie und Gäste mit köstlichen, selbstgemachten Spezialitäten.
Pflege und Anbau
Die Aussaat erfolgt von Mai bis Juni in einer Aussaattiefe von ca. 2 – 3 cm. Bei optimalen Bedingungen keimen die Samen innerhalb von 7 – 14 Tagen. Achten Sie auf einen Pflanzabstand von ca. 50 cm und einen Reihenabstand von 100 cm. Eine sonnige Lage ist ideal für ein kräftiges Wachstum!
Technische Details
Botanische Bezeichnung | Cucumis sativus |
---|---|
Erntezeit | Juli, August, September |
Vorkulturzeit | März, April, Mai |
Winterhart | Nein |
Lichtkeimer | Nein |
Nützlingsfreundlich | Nein |
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Frische der Kiepenkerl Einlegegurke Vorgebirgstrauben. Bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche und machen Sie aus Ihrem Anbau ein wahres Genuss-Erlebnis!
- Sorte: Vorgebirgstrauben
- Botanische Bezeichnung: Cucumis sativus
- Tipps/Kommentar: Vorkultur in Töpfen, nach der Keimung hell und etwas kühler weiterziehen. Ins Freiland ab Mitte Mai verpflanzen. Direktsaat ist ab Mitte Mai möglich, dabei je 3-4 Samen pro Pflanzstelle aussäen. Regelmäßiges Durchernten fördern Ertrag und Qualität.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 100 cm
- Aussaattermin Direktsaat: Mai,Juni
- Aussaattermin Vorkultur: März,April,Mai
- Aussaattiefe: 2 – 3 cm
- Blütezeit: Mai,Juni,Juli,August
- Duftend: nein
- Ernte: Juli,August,September
- Fruchtfarbe: grün
- Fruchtgewicht: 0 – 10 g
- Fruchtlänge: 10 – 15 cm
- Gefäßkultur: nein
- Inhalt reicht für: 80 Pflanzen
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 15°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 50 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 20 – 120 cm
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen