Kranzinger Erden kaufen – Bio & Spezialerde aus Österreich
Kranzinger: 3 Artikel
-
Sondererde
Dachgarten- und Trogsubstrat 50 l
€ 16,49inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb -
Gartenerde, Universalblumenerde
Kranzinger Balkon- und Blumenerde
€ 5,82 (€ 0,00 / Stk)inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Gartenerde, Gartenpflanzenerde
Pflanzerde 50 Liter
€ 14,29inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb
Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Wer ist Kranzinger – Österreichs Spezialist für Erden?
Kranzinger ist der größte österreichische Spezialerdenerzeuger und steht seit 1966 für höchste Qualität im Bereich Garten- und Profisubstrate. Das Familienunternehmen produziert auf einer Betriebsfläche von 10 Hektar jährlich rund 160.000 m³ Blumenerden, Bio-Erden, torffreie Substrate und Rindenprodukte – entwickelt für die vielfältigen Ansprüche von Hobby- und Profigärtnern.
Besonders geschätzt wird Kranzinger für seine Kombination aus Tradition und Innovation. Vom klassischen Gärtnerbedarf bis hin zu Spezialmischungen mit moderner Holzfasertechnologie bietet die Marke Produkte, die auf jahrzehntelanger Erfahrung beruhen und dennoch den aktuellsten Standards gerecht werden.
Wer sich für Kranzinger-Produkte entscheidet, bekommt keine Standardware, sondern Spezialerden, die gezielt auf die Bedürfnisse verschiedener Pflanzenarten abgestimmt sind. Damit ist Kranzinger nicht nur ein Name, sondern ein fester Begriff in der österreichischen Gartenwelt – und weit darüber hinaus.
Welche Produkte bietet Kranzinger an?
Kranzinger hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Spezialerden und Substraten spezialisiert. Das Sortiment reicht von klassischen Blumenerden über Bio-Erden bis hin zu torffreien Substraten und professionellen Sondermischungen. Damit deckt die Marke die gesamte Bandbreite für Hobby- und Profigärtner ab.
Besonders im Fokus stehen die Bio-Erden, die nach ökologischen Standards produziert werden und seit Jahren erfolgreich im Gartenbau eingesetzt werden. Ergänzend dazu bietet Kranzinger torffreie Erden an, die Ressourcen schonen und gleichzeitig hervorragende Pflanzergebnisse liefern. Für den professionellen Einsatz gibt es Profi-Substrate, die individuell auf verschiedene Kulturen abgestimmt sind.
Darüber hinaus gehören Dünger, Abdeckmaterialien und die innovative Holzfaser Toresa® als Torfersatzstoff zum Portfolio. Mit diesen Produkten bietet Kranzinger Lösungen für nahezu alle Einsatzbereiche: vom Gemüsebeet über Zierpflanzen bis hin zu speziellen Kulturpflanzen im Profi-Anbau.
Das breite Sortiment und die ständige Weiterentwicklung garantieren, dass für jede Pflanze die richtige Mischung vorhanden ist – immer mit gleichbleibend hoher Qualität und praxisnaher Funktionalität.
Warum steht Kranzinger für Qualität & Nachhaltigkeit?
Kranzinger setzt seit Jahrzehnten auf höchste Qualitätsstandards und einen klaren Nachhaltigkeitsgedanken. Alle Rohstoffe werden streng geprüft und in modernen Misch- und Abfüllanlagen verarbeitet. So entsteht eine gleichbleibend hohe Qualität, die Hobby- wie auch Profigärtner überzeugt.
Ein besonderer Meilenstein war die Entwicklung von Spezialkomposten und der Holzfaser Toresa® als Torfersatzstoff. Für diese Innovationen wurde Kranzinger mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet – ein sichtbares Zeichen für geprüfte Umweltfreundlichkeit und nachhaltige Produktion.
Schon früh setzte das Unternehmen auf moderne Technologien: Eine computergesteuerte Mischanlage garantiert präzise Rezepturen, während Photovoltaik- und Biomasse-Anlagen für eine CO₂-reduzierte Energieversorgung sorgen. Damit ist Kranzinger nicht nur in der Qualitätssicherung, sondern auch beim Umweltschutz Vorreiter.
Die konsequente Verbindung von Tradition, Innovation und nachhaltigem Wirtschaften macht Kranzinger zu einem verlässlichen Partner für alle, die Wert auf Qualität und Verantwortung legen.
Wie hat sich Kranzinger seit 1966 entwickelt?
Die Geschichte von Kranzinger beginnt 1966 mit dem Torfabbau durch Andreas Kranzinger sen. im landwirtschaftlichen Nebenerwerb. Aus diesen Anfängen entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten ein Unternehmen, das heute als größter österreichischer Spezialerdenerzeuger gilt.
In den 1980er-Jahren wurde das Sortiment durch die Rinden- und später die Grünschnittkompostierung erweitert. 1996 folgte ein wichtiger Meilenstein: die Produktion der Original Toresa® Holzfaser als Torfersatzstoff – ein Schritt, der die Basis für nachhaltigere Substrate legte. 2000 begann mit dem Bau einer modernen Misch- und Abfüllhalle die industrielle Produktion auf hohem Niveau.
In den 2000er-Jahren investierte Kranzinger kontinuierlich in moderne Technik: Big-Bale-Pressen, computergesteuerte Mischanlagen und eigene Versuchsanlagen für Forschung und Qualitätskontrolle. 2009 kamen die ersten Bioerden auf den Markt, 2013 folgten innovative Mischungen mit Effektiven Mikroorganismen. 2016 präsentierte das Unternehmen schließlich die ersten torffreien Bioerden.
Heute produziert Kranzinger auf einer Fläche von rund 10 Hektar jährlich etwa 160.000 m³ Blumenerden, Substrate und Rindenprodukte. Damit ist aus dem kleinen Torfbetrieb ein Vorzeigeunternehmen für nachhaltige und innovative Erdenproduktion geworden.
Welche Vorteile haben Kranzinger-Erden im Alltag?
Kranzinger-Erden sind für ihre gleichbleibend hohe Qualität bekannt – und das merkt man sofort im Alltag. Jede Mischung ist exakt auf die Bedürfnisse verschiedener Pflanzenarten abgestimmt, wodurch Hobby- und Profigärtner optimale Ergebnisse erzielen. Ob Gemüse, Blumen oder Gehölze: Die Pflanzen wachsen kräftig, entwickeln stabile Wurzeln und sind widerstandsfähiger gegenüber Stress und Krankheiten.
Ein klarer Vorteil ist die große Auswahl an Spezialmischungen. Von Bio- bis torffreien Erden bietet Kranzinger passende Lösungen für unterschiedliche Einsatzbereiche. So kann man sicher sein, für jedes Projekt – sei es im Hochbeet, im Ziergarten oder in der professionellen Kultur – die richtige Grundlage zu haben.
Darüber hinaus punkten die Produkte durch ihre Nachhaltigkeit. Torfersatzstoffe wie die Holzfaser Toresa® schonen natürliche Ressourcen, während moderne Kompostierungsmethoden ein vitales Bodenleben fördern. Wer also Wert auf umweltfreundliches Gärtnern legt, findet in Kranzinger-Produkten die ideale Kombination aus Ökologie und Effizienz.
Im Alltag bedeutet das: weniger Pflegeaufwand, bessere Erträge und ein spürbarer Unterschied in der Vitalität der Pflanzen. Genau deshalb greifen so viele Gartenfreunde und Profis zu Kranzinger-Erden.
Häufige Fragen zu Kranzinger
Seit wann gibt es Kranzinger?
Das Unternehmen Kranzinger wurde 1966 gegründet und hat sich seither zum größten Spezialerdenerzeuger Österreichs entwickelt.
Welche Produkte stellt Kranzinger her?
Zum Sortiment gehören Bio-Erden, torffreie Substrate, Profi-Mischungen, Dünger und Abdeckmaterialien. Damit deckt Kranzinger die gesamte Gartenpraxis ab.
Was ist die Toresa® Holzfaser?
Toresa® ist ein innovativer Torfersatzstoff aus Holzfasern, der von Kranzinger entwickelt wurde. Er verbessert die Struktur der Erde und schont natürliche Ressourcen.
Sind Kranzinger-Erden nachhaltig?
Ja, viele Produkte tragen das Österreichische Umweltzeichen. Kranzinger setzt auf moderne Kompostierung, torffreie Mischungen und eine energieeffiziente Produktion.
Eignen sich Kranzinger-Produkte auch für den Bio-Anbau?
Ja, Kranzinger bietet spezielle Bio-Erden und Substrate an, die nach ökologischen Standards produziert werden und für den Bio-Anbau zugelassen sind.
Warum lohnen sich Kranzinger-Produkte für Garten & Profi-Anbau?
Kranzinger steht seit Jahrzehnten für Spezialerden, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ob im privaten Garten oder im professionellen Anbau – die Produkte bieten zuverlässige Ergebnisse, weil sie praxisnah entwickelt und stetig weiter optimiert werden. Damit gehören Kranzinger-Erden zu den beliebtesten Lösungen für gesundes Wachstum.
Wer auf Bio-Qualität, torffreie Alternativen oder spezielle Mischungen angewiesen ist, findet bei Kranzinger die passende Lösung. Dank moderner Produktionstechnologien, streng geprüfter Rohstoffe und innovativer Rezepturen ist sichergestellt, dass jedes Substrat exakt auf die Bedürfnisse von Pflanzen zugeschnitten ist.
Im Alltag bedeutet das weniger Ausfälle, kräftigeres Wachstum und eine höhere Ertragssicherheit. Gleichzeitig wird durch den Einsatz von Toresa® Holzfaser, Kompost und erneuerbarer Energie die Umwelt geschont. Damit sind Kranzinger-Erden nicht nur eine Grundlage für erfolgreiche Projekte, sondern auch ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit.
Wer also auf Qualität, Verantwortung und beste Ergebnisse setzen möchte, trifft mit Kranzinger die richtige Wahl – im Garten wie auch im professionellen Pflanzenbau.
Warum lohnen sich Kranzinger-Produkte für Garten & Profi-Anbau?
Kranzinger steht seit Jahrzehnten für Spezialerden, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden. Ob im privaten Garten oder im professionellen Anbau – die Produkte bieten zuverlässige Ergebnisse, weil sie praxisnah entwickelt und stetig weiter optimiert werden. Damit gehören Kranzinger-Erden zu den beliebtesten Lösungen für gesundes Wachstum.
Wer auf Bio-Qualität, torffreie Alternativen oder spezielle Mischungen angewiesen ist, findet bei Kranzinger die passende Lösung. Dank moderner Produktionstechnologien, streng geprüfter Rohstoffe und innovativer Rezepturen ist sichergestellt, dass jedes Substrat exakt auf die Bedürfnisse von Pflanzen zugeschnitten ist.
Im Alltag bedeutet das weniger Ausfälle, kräftigeres Wachstum und eine höhere Ertragssicherheit. Gleichzeitig wird durch den Einsatz von Toresa® Holzfaser, Kompost und erneuerbarer Energie die Umwelt geschont. Damit sind Kranzinger-Erden nicht nur eine Grundlage für erfolgreiche Projekte, sondern auch ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit.
Wer also auf Qualität, Verantwortung und beste Ergebnisse setzen möchte, trifft mit Kranzinger die richtige Wahl – im Garten wie auch im professionellen Pflanzenbau.