Kiepenkerl Radieschen Ester
Entdecken Sie die köstlichen Kiepenkerl Radieschen Ester, die perfekte Wahl für jeden Gartenliebhaber! Diese Radieschensorte begeistert mit ihren leuchtend roten, nicht pelzartigen Knollen, die einen Durchmesser von 2-3 cm erreichen. Dank ihres würzigen Geschmacks und des schnellen Wachstums sind die Ester-Radieschen ideal für den Frühanbau im Frühbeet oder Folientunnel geeignet.
Vorteile der Kiepenkerl Radieschen Ester
- Extrem schnelles Wachstum für eine kontinuierliche Ernte über die Freilandsaison
- Schossfestigkeit für langanhaltende Frische
- Vielseitig einsetzbar in Salaten oder als Snack
- Einsteigerfreundlich und robust, ideal für Hobbygärtner
Wichtige Anbaueigenschaften
Die botanische Bezeichnung Raphanus sativus sativus ist nicht nur ein Zungenbrecher, sondern steht auch für eine hochwertige Radieschensorte, die Ihnen sowohl geschmacklich als auch in der Pflege begeistert. Die Aussaat erfolgt von Februar bis August, wodurch Sie nahezu das ganze Jahr über frische Radieschen genießen können. Der optimale Pflanzabstand beträgt 3-5 cm und die Reihen sollten etwa 15 cm auseinander stehen.
Erntezeit & Pflege
Die Kiepenkerl Radieschen Ester sind von März bis Oktober erntereif und benötigen eine Keimdauer von 7-14 Tagen bei Temperaturen zwischen 8°C und 20°C. Genießen Sie nicht nur die knusprigen Radieschen, sondern steigern Sie auch Ihr Wohlbefinden mit frischem Gemüse aus dem eigenen Garten.
Produktdetails
- Inhalt reicht für ca.: 8-10 lfd. Meter
- Pflanzort: Freiland, Gewächshaus
- Wuchshöhe: ca. 10 – 20 cm
- Winterhart: nein
- Verwendung: frischverzehr
- Art des Saatguts: loses Saatgut
Starten Sie mit den Kiepenkerl Radieschen Ester in die Garten-Saison und erfreuen Sie sich an frisch geerntetem Gemüse direkt aus Ihrem Garten. Diese Sorte verspricht nicht nur Genuss, sondern auch gesundes Essen für die ganze Familie!
- Sorte: Ester
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Tipps/Kommentar: Direktsaat in Reihen, für eine gute Knollenentwicklung und zur Vorbeugung von Blüten-Schossern nach der Keimung in der Reihe rechtzeitig auf Abstand verziehen. Ein satzweiser, zeitlich gestaffelter Anbau sichert eine lange Erntezeit von Ende März bis zum Herbst. Besonders im Sommeranbau regelmäßig gießen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattermin Direktsaat: Februar,März,April,Mai,Juni,Juli,August
- Aussaattiefe: 1 – 2 cm
- Duftend: nein
- Ernte: März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober
- Gefäßart: Gewächshaus
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 8°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 3 – 5 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: halbschattig,sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 10 – 20 cm