Kiepenkerl Radieschen Poloneza – Frische und Farbe für Ihren Garten
Entdecken Sie das Kiepenkerl Radieschen Poloneza, eine hervorragende Sorte, die mit ihren attraktiven rot-weißen Knollen begeistert! Diese mittelgroßen Radieschen haben ein knackiges, zartes Fleisch, das nicht pelzig wird, und bieten einen mild-würzigen Geschmack, der jeden Gaumen erfreut.
Perfekt für jeden Garten
Das Kiepenkerl Radieschen Poloneza ist ideal für den Frühanbau im Frühbeet oder Folientunnel und bietet eine schmackhafte Ernte sowohl im Früh- als auch im Herbstanbau. Ob im Beet, Hochbeet oder Kasten – diese Sorte sorgt für eine herrliche Abwechslung in Ihrem Garten und auf Ihrem Teller!
Farbenfroh und gesund
Bringen Sie Farbe und Geschmack in Ihre Gerichte! Genießen Sie die herrlichen Radieschen pur oder verwenden Sie sie als gesunde Bereicherung in Salaten oder als Beilage. Die Kiepenkerl Radieschen Poloneza bringen frische Farben in Ihren Garten und bereichern Ihre Küche.
Wichtige Merkmale
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Aussaatzeit: Februar, März, April, Mai, August, September
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattiefe: ca. 1 – 2 cm
- Erntezeit: März, April, Mai, Juni, September, Oktober
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Wuchshöhe: ca. 10 – 20 cm
- Pflanzabstand: ca. 3 – 5 cm
- Standort: sonnig bis halbschattig
Pflege und Anbau
Die Kiepenkerl Radieschen Poloneza sind einfach anzubauen und benötigen keinen speziellen Pflegeaufwand. Sie sind nicht winterhart und sollten daher in kälteren Monaten vor Frost geschützt werden. Achten Sie darauf, dass der Pflanzort ausreichend Licht erhält und die Erde gut durchlässig ist.
Fazit
Verleihen Sie Ihrem Garten Leben und Farbe mit den Kiepenkerl Radieschen Poloneza. Egal, ob Sie ein erfahrener Gärtner oder ein Neuling sind, diese Radieschen werden Ihnen Freude bereiten und durch ihren tollen Geschmack überzeugen!
- Sorte: Poloneza
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Tipps/Kommentar: Direktsaat in Reihen, für eine gute Knollenentwicklung und zur Vorbeugung von Blüten-Schossern nach der Keimung in der Reihe rechtzeitig auf Abstand verziehen. Ein satzweiser, zeitlich gestaffelter Anbau sichert eine lange Erntezeit von Ende März bis zum Herbst. Besonders im Sommeranbau regelmäßig gießen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattermin Direktsaat: Februar,März,April,Mai,August,September
- Aussaattiefe: 1 – 2 cm
- Duftend: nein
- Ernte: März,April,Mai,Juni,September,Oktober
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 8°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 3 – 5 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: halbschattig,sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 10 – 20 cm