Kiepenkerl Radieschen Viola
Entdecken Sie das Kiepenkerl Radieschen Viola:
Das Radieschen ‚Viola‘ verwandelt jeden Garten in ein farbenfrohes Erlebnis. Mit seinen großen, violett-rot gefärbten Knollen ist es nicht nur eine Augenweide, sondern überrascht auch mit einem mild-würzigen Geschmack, der jedes Gericht bereichert. Diese schnell reifende Sorte wurde speziell für die gesamte Freilandsaison optimiert und eignet sich ideal für die Kultivierung im Beet, Hochbeet, in Töpfen oder Kästen.
Selbst bei längerer Standzeit bleibt das Radieschen Viola schmackhaft und frisch, sodass Sie jederzeit in den Genuss zarter Radieschen kommen. Die schossfeste Natur von ‚Viola‘ garantiert Ihnen eine reiche Ernte und sorgt für hervorragende Geschmackserlebnisse. Egal, ob Sie Gärtner-Anfänger oder -Experte sind, diese Sorte bringt Ihnen die Freude am Gärtnern näher und bietet Ihnen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten.
Bringen Sie Farbe und Geschmack in Ihren Garten mit dem köstlichen Radieschen ‚Viola‘!
Botanische Informationen:
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattiefe: ca. 1 – 2 cm
- Aussaatzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, August
- Erntezeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: ca. 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Keimtemperatur Minimum: 8°C
- Lebensdauer: einjährig
- Pflanzabstand: ca. 3 – 5 cm
- Pflanzort: Hochbeet, Topf
- Standort: sonnig, halbschattig
- Winterhart: nein
- Wuchshöhe: ca. 10 – 20 cm
Mit dem Kiepenkerl Radieschen Viola schaffen Sie nicht nur ein blühendes Gartenparadies, sondern fördern auch die eigene Gesundheit durch frisches Gemüse direkt aus Ihrem Garten!
- Sorte: Viola
- Botanische Bezeichnung: Raphanus sativus sativus
- Tipps/Kommentar: Direktsaat in Reihen, für eine gute Knollenentwicklung und zur Vorbeugung von Blüten-Schossern nach der Keimung in der Reihe rechtzeitig auf Abstand verziehen. Ein satzweiser, zeitlich gestaffelter Anbau sichert eine lange Erntezeit von Ende April bis zum Herbst. Besonders im Sommeranbau regelmäßig gießen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 15 cm
- Aussaattermin Direktsaat: März,April,Mai,Juni,Juli,August
- Aussaattiefe: 1 – 2 cm
- Duftend: nein
- Ernte: April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 8-10 lfd. Meter
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 8°C
- Keimtemperatur Maximum: 20°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 3 – 5 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: halbschattig,sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 10 – 20 cm