Die Ribes rubrum ‘Jonkheer van Tets’ ist ein Klassiker unter den Beerensträuchern. Mit ihrem frühen Erntezeitpunkt, dem kräftigen Wuchs und den großen, dunkelroten Beeren überzeugt sie Hobbygärtner ebenso wie Selbstversorger. Ob für den Frischverzehr, Marmeladen oder Saft – dieser Strauch bringt Fruchtfreude pur in den Garten.
Was zeichnet die ‘Jonkheer van Tets’ aus?
- Frucht: Große, glänzend dunkelrote Beeren mit angenehm säuerlichem, aromatischem Geschmack
- Reifezeit: Bereits ab Juni – ideal für den frühen Fruchtgenuss
- Wuchs: Dicht wachsender Kleinstrauch, 1–1, m hoch, 0,8–1 m breit
- Blüte: Unscheinbar grünlich, von April bis Mai
- Blätter: Mittelgrün, sommergrün
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Pflanze?
Die Johannisbeere gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz mit nährstoffreichem, humosem und gut durchlässigem Boden. In Regionen mit Spätfrost empfiehlt sich ein geschützter Standort.
Wie pflegt man die Ribes rubrum ‘Jonkheer van Tets’ richtig?
- Gießen: Regelmäßig, besonders in Trockenphasen – Staunässe vermeiden
- Düngen: Im Frühjahr mit Kompost oder organischem Beerendünger
- Schneiden: Nach der Ernte oder im Spätwinter – die besten Früchte trägt die Pflanze am zwei- bis dreijährigen Holz
- Mulchen: Mit Kompost oder Rindenmulch zur Feuchtigkeitsregulierung
Wofür eignet sich die ‘Jonkheer van Tets’ besonders gut?
Die Johannisbeere ist vielseitig einsetzbar:
- Ideal im Selbstversorger-Garten
- Als Bienenweide und Nützlingsmagnet
- Für Marmeladen, Gelees, Säfte und frische Naschfreuden
- Optisch ansprechend im Bauerngarten oder als Fruchthecke
Was macht die ‘Jonkheer van Tets’ besonders?
Sie stammt ursprünglich aus den Niederlanden und zeichnet sich durch hohe Erträge, gute Winterhärte und frühe Fruchtreife aus. Die dünne Fruchtschale macht sie besonders angenehm im Biss.
Wann und wie pflanzt man diese Johannisbeere?
Containerpflanzen lassen sich fast ganzjährig setzen – außer bei Bodenfrost oder extremer Hitze. Der Pflanzabstand sollte mindestens 1 m betragen. Achten Sie auf ausreichende Bewässerung in der Anwachsphase.
Welche wertvollen Inhaltsstoffe liefert die Beere?
- Viel Vitamin C
- Apfelsäure – fördert die Verdauung
- Ballaststoffe – gut für eine gesunde Ernährung
Gartentipp: Für noch mehr Beerenglück
Pflanzen Sie verschiedene Johannisbeersorten wie rot, weiß und schwarz gemeinsam – das steigert die Befruchtung und bringt Vielfalt in die Küche. Ergänzend kann auch Stachelbeere ein hervorragender Nachbar sein.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen