COMPO Ameisen-Köder, Köderdosen

 6,19

Der COMPO Ameisen-Köder ist die effektive Lösung gegen Ameisen in Wohnräumen, auf Terrassen und im Garten. Dank des hochattraktiven Honig-Lockstoffs tragen die Ameisen den Wirkstoff Spinosad direkt ins Nest – und beseitigen so die gesamte Kolonie samt Königin. Die kindersichere Köderdose sorgt für eine einfache und gezielte Anwendung, ohne Sprühen oder unangenehme Gerüche. Bereits nach wenigen Tagen reduziert sich die Ameisenpopulation sichtbar – nach ca. drei Wochen ist das Nest vollständig vernichtet. Jetzt bestellen und nachhaltig Ameisen bekämpfen!

Produkt enthält: 2 Stk

Artikelnummer: 60010018 Kategorie: Marke:

 3,10 / Stk

COMPO Ameisen-Köder – Die effektive Lösung gegen Ameisen

Jeder kennt es: Kaum wird es draußen wärmer, tauchen plötzlich Ameisen auf – in der Küche, im Wohnzimmer oder auf der Terrasse. Sie marschieren in langen Reihen, schleppen Krümel weg oder haben sich sogar unter den Terrassenplatten ein Nest gebaut. Aber keine Sorge, mit dem COMPO Ameisen-Köder kannst du das Problem schnell, einfach und nachhaltig lösen.

Dieses hochwertige Ameisenmittel wurde speziell für den Einsatz in Wohnräumen, auf Terrassen und in Gärten entwickelt. Die kindersichere Köderdose enthält eine clevere Kombination aus Lockstoff auf Honigbasis und einem hochwirksamen Insektizid, das von den Ameisen ins Nest transportiert wird. Dadurch erreicht der Köder nicht nur einzelne Ameisen, sondern sorgt für eine vollständige Beseitigung der gesamten Kolonie – inklusive Königin!

Warum der COMPO Ameisen-Köder so effektiv ist

Der COMPO Ameisen-Köder bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer der besten Lösungen gegen Ameisen machen:

  • Gezielte Nestwirkung: Die Ameisen tragen den Wirkstoff ins Nest und verteilen ihn dort, sodass die gesamte Kolonie samt Königin eliminiert wird.
  • Lockstoff auf Honigbasis: Ameisen können diesem natürlichen Köder nicht widerstehen und nehmen ihn zuverlässig auf.
  • Vielseitig einsetzbar: Ideal für den Innenbereich (Küche, Wohnräume) sowie den Außenbereich (Terrasse, Balkon, Gartenwege).
  • Einfach in der Anwendung: Keine komplizierte Dosierung oder Sprühen erforderlich – einfach die Dose aufstellen und wirken lassen.
  • Schnelle und nachhaltige Wirkung: Erste Erfolge sind bereits nach wenigen Tagen sichtbar, nach ca. drei Wochen ist das gesamte Nest zerstört.
  • Kindersichere Konstruktion: Die Köderdose ist sicher verschlossen, sodass Kinder oder Haustiere nicht versehentlich damit in Kontakt kommen.

Wie funktioniert der COMPO Ameisen-Köder?

Der Wirkmechanismus dieses Ameisenköders basiert auf einem zweistufigen Prinzip:

  1. Anlockung: Die Ameisen werden durch den süßen Honig-Lockstoff in die Dose gelockt.
  2. Übertragung auf die Kolonie: Die Insekten nehmen den Köder auf und tragen ihn ins Nest, wo er sich unter den Artgenossen verteilt. Durch den verzögerten Wirkungseintritt wird sichergestellt, dass der Wirkstoff in der gesamten Kolonie zirkuliert.

Dank dieser einzigartigen Kombination aus Lockstoff und verzögerter Wirkung erreicht der Köder auch versteckte Nester, die mit anderen Methoden oft nicht zugänglich sind.

Welche Ameisenarten lassen sich bekämpfen?

Der COMPO Ameisen-Köder ist für die Bekämpfung der häufigsten Ameisenarten in Europa geeignet, darunter:

  • Schwarze Wegameise (Lasius niger): Besonders häufig in Häusern, Gärten und auf Terrassen.
  • Pharaoameise (Monomorium pharaonis): Eine Art, die sich oft in Gebäuden versteckt und dort Nester bildet.
  • Gartenwegameise (Lasius alienus): Häufig in Blumenbeeten und unter Pflastersteinen.
  • Rote Waldameise (Formica rufa): Lebt überwiegend im Freien, kann aber in Gärten zur Plage werden.

Ideal für verschiedene Einsatzorte

Ob in der Küche, im Wohnraum oder auf der Terrasse – der COMPO Ameisen-Köder ist flexibel einsetzbar:

Anwendungsbereich Vorteile
Innenbereich (Küche, Wohnräume, Speisekammer) Gezielte Bekämpfung ohne unangenehme Gerüche oder Sprühnebel.
Terrasse und Balkon Schützt Essbereiche im Freien und verhindert die Ansiedlung von Ameisennestern.
Gartenwege Ideal zur Bekämpfung von Ameisen, die sich in Pflasterfugen oder unter Steinen eingenistet haben.

Was unterscheidet den COMPO Ameisen-Köder von anderen Produkten?

Im Vergleich zu vielen herkömmlichen Ameisenmitteln setzt der COMPO Ameisen-Köder auf eine besonders clevere Strategie:

  • Keine sofortige Wirkung – dafür nachhaltige Nestzerstörung: Während Sprays oft nur sichtbare Ameisen bekämpfen, wirkt dieser Köder direkt im Nest.
  • Sichere Anwendung: Durch die geschlossene Köderdose besteht kein direkter Kontakt mit dem Wirkstoff.
  • Lange Wirkungsdauer: Eine Köderdose bleibt bis zu drei Monate aktiv, sodass auch spätere Ameisenpopulationen bekämpft werden.

Ein umweltfreundlicher Ansatz zur Schädlingsbekämpfung

Der enthaltene Wirkstoff Spinosad stammt aus natürlichen Mikroorganismen und ist biologisch abbaubar. Dadurch ist der COMPO Ameisen-Köder umweltfreundlicher als viele herkömmliche Insektizide und eine nachhaltige Alternative zur chemischen Ameisenbekämpfung.

Verpackungsinhalt & Haltbarkeit

  • Inhalt: 2 Köderdosen pro Packung
  • Haltbarkeit: Kühl und trocken lagern (zwischen 5°C und 30°C).
  • Zulassungsnummer: DE-0010654-18 (Deutschland) / AT-0010500-0000 (Österreich)

So verwendest du den COMPO Ameisen-Köder richtig

Der COMPO Ameisen-Köder bietet eine einfache, aber äußerst effektive Methode zur Bekämpfung von Ameisen in Wohnräumen, auf Terrassen, Balkonen und im Garten. Damit die Köderdose ihre volle Wirkung entfalten kann, ist es wichtig, sie richtig zu platzieren und optimal zu nutzen. In diesem Abschnitt erfährst du alles Wichtige zur Anwendung – von der Vorbereitung über die Platzierung bis hin zur Überwachung des Erfolgs.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anwendung

Um das Beste aus dem Ameisenköder herauszuholen, folge diesen einfachen Schritten:

  1. Öffnen der Köderdose:

    Die Köderdose ist kindersicher verschlossen und muss vor der Verwendung geöffnet werden. Drehe den Deckel gegen den Uhrzeigersinn, bis du ein deutliches „Klick“-Geräusch hörst. Das bedeutet, dass der Zugang für die Ameisen freigegeben ist.

  2. Platzierung an der richtigen Stelle:

    Der Köder wirkt am besten, wenn er direkt in der Laufbahn der Ameisen aufgestellt wird. Achte darauf, dass die Dose in der Nähe des Ameisennests oder entlang einer Ameisenstraße positioniert wird. Typische Einsatzorte sind:

    • Küche und Speisekammer: Besonders entlang von Arbeitsflächen, Schränken oder in der Nähe von Mülleimern.
    • Wohnräume: Unter Möbeln oder entlang von Wänden, wo Ameisen häufig entlanglaufen.
    • Terrassen und Balkone: An den Rändern von Platten oder in der Nähe von Pflanzkübeln.
    • Garten und Gehwege: Direkt am Nesteingang oder in Pflasterfugen.
  3. Richtige Dosierung je nach Befall:

    Je nach Schwere des Ameisenbefalls sollte die Anzahl der Köderdosen angepasst werden:

    • Leichter Befall: 1 Köderdose pro 10 m² oder pro Nesteingang.
    • Starker Befall: Bis zu 3 Köderdosen pro 10 m².
  4. Überwachung des Erfolgs:

    Nach der Platzierung solltest du die Köderdose regelmäßig beobachten. In den ersten Stunden und Tagen werden Ameisen den Köder aktiv aufsuchen und aufnehmen. Dies ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass die Wirkung beginnt.

  5. Geduld bewahren – Langzeitwirkung entfalten lassen:

    Der Köder zeigt bereits nach wenigen Tagen erste Ergebnisse. Da der Wirkstoff erst im Nest verteilt wird, dauert es ca. 3 Wochen, bis die gesamte Kolonie vernichtet ist. Es ist wichtig, die Dosen nicht zu früh zu entfernen, auch wenn die Aktivität abnimmt.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Damit der COMPO Ameisen-Köder seine maximale Wirkung erzielt, solltest du folgende Fehler vermeiden:

  • Platzierung an der falschen Stelle: Wenn der Köder zu weit vom Ameisenlauf entfernt steht, wird er nicht gefunden. Platziere ihn direkt auf der Ameisenstraße.
  • Zu frühes Entfernen: Auch wenn nach einigen Tagen weniger Ameisen sichtbar sind, sollte die Köderdose mindestens 3 Wochen stehen bleiben.
  • Köder in direkter Sonneneinstrahlung: Hohe Temperaturen können den Lockstoff austrocknen und die Attraktivität für Ameisen verringern. Stelle die Dose an einem schattigen Ort auf.
  • Verwendung von Sprays in der Nähe: Wenn gleichzeitig Ameisensprays oder andere Insektizide verwendet werden, meiden die Ameisen den Bereich und nehmen den Köder nicht auf.

Wie lange dauert es, bis die Ameisen verschwunden sind?

Die Wirkung des Ameisenköders entfaltet sich über mehrere Tage hinweg:

  • Tag 1-3: Die Ameisen entdecken den Köder und beginnen, ihn ins Nest zu transportieren.
  • Tag 4-7: Erste deutliche Reduktion der sichtbaren Ameisenaktivität.
  • Tag 7-14: Ameisenstraßen verschwinden fast vollständig.
  • Nach 3 Wochen: Das Nest ist vollständig vernichtet, und keine neuen Ameisen tauchen mehr auf.

Wiederholte Anwendung und vorbeugende Maßnahmen

Falls nach einigen Monaten erneut Ameisen auftauchen, kann eine erneute Anwendung notwendig sein. Zudem gibt es einige Maßnahmen, um zukünftigen Befall zu vermeiden:

  • Sauberkeit bewahren: Lebensmittelreste und Zuckerhaltiges schnell entfernen.
  • Undichte Stellen abdichten: Ritzen in Wänden, Fensterrahmen oder Türschwellen abdichten.
  • Barrieren nutzen: Bestimmte Naturstoffe wie Zimt oder Kreide können Ameisen zusätzlich abschrecken.

Was tun, wenn nach 3 Wochen noch Ameisen zu sehen sind?

Falls nach der angegebenen Zeit noch Ameisen vorhanden sind, gibt es einige mögliche Gründe:

  • Das Nest ist größer als angenommen – in diesem Fall sollte eine zweite Runde mit neuen Köderdosen gestartet werden.
  • Es gibt mehrere Nester – hier sollten an verschiedenen Stellen Köderdosen aufgestellt werden.
  • Externe Nahrungsquellen konkurrieren mit dem Köder – alternative Futterquellen (z. B. offene Lebensmittel) entfernen.

Wo kann der COMPO Ameisen-Köder eingesetzt werden?

Ameisen können sich schnell zu einer Plage entwickeln – ob in der Wohnung, auf der Terrasse oder im Garten. Die kleinen Krabbler folgen unsichtbaren Duftspuren, finden jede noch so kleine Nahrungsquelle und können sich rasend schnell vermehren. Doch nicht überall sind dieselben Maßnahmen erforderlich. Der COMPO Ameisen-Köder ist eine vielseitige Lösung, die sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich für eine zuverlässige Bekämpfung sorgt.

Innenbereich: Küche, Wohnräume & Speisekammer

Besonders lästig sind Ameisen in Innenräumen. Niemand möchte sie in der Küche oder im Wohnbereich sehen, wo sie in Schränke krabbeln und sich an Lebensmittelvorräten bedienen. Der COMPO Ameisen-Köder bietet eine ungiftige Alternative zu Sprays, da er gezielt von den Ameisen aufgenommen und ins Nest getragen wird.

Typische Befallsorte in Innenräumen:

  • Küchenzeile & Arbeitsplatte: Besonders in der Nähe von Krümeln, Zuckerdosen oder offenstehenden Lebensmitteln.
  • Fußleisten & Ecken: Ameisen bewegen sich häufig entlang von Wänden und unauffälligen Kanten.
  • Speisekammer: Ideal für Bereiche, wo Lebensmittel aufbewahrt werden, da die Köderdose ohne Sprühnebel arbeitet.
  • Mülleimer: Besonders bei organischen Abfällen sind Ameisen schnell zur Stelle.

Platzierungstipp: Stelle die Köderdose direkt entlang der Ameisenstraße oder in der Nähe von Eingängen wie Fensterritzen oder Türspalten auf.

Terrasse & Balkon: Schutz für Sitzbereiche & Pflanzkübel

Ameisen sind im Außenbereich besonders aktiv, da sie dort optimale Bedingungen für den Nestbau finden. Pflasterfugen, Blumenkübel und Terrassenplatten sind beliebte Orte für Ameisennester. Ohne Gegenmaßnahmen können sie sich unkontrolliert vermehren und Sand aus Fugen tragen, was langfristig sogar die Stabilität von Wegen und Terrassen beeinträchtigen kann.

Typische Befallsorte im Außenbereich:

  • Pflasterfugen: Ameisen bauen oft Nester zwischen Steinplatten und lockern so den Untergrund.
  • Blumenkübel & Pflanzgefäße: Warme, trockene Erde bietet perfekte Bedingungen für Ameisen.
  • Essbereiche im Freien: Krümel und süße Getränke ziehen Ameisen magisch an.
  • Fensterbänke & Türschwellen: Von hier aus gelangen Ameisen oft ins Haus.

Platzierungstipp: Lege Köderdosen an Stellen aus, an denen du Ameisen häufig beobachten kannst. Besonders effektiv ist es, sie entlang der Laufwege oder direkt an Nesteingängen aufzustellen.

Garten & Gehwege: Effektive Bekämpfung von Ameisennestern

Ameisen sind im Garten nicht grundsätzlich schädlich, aber sie können zu einer echten Herausforderung werden. Ihre Nester destabilisieren Rasenflächen, lockern Pflasterwege auf und stören Pflanzenwurzeln. Zudem „züchten“ sie oft Blattläuse, indem sie sie vor Fressfeinden schützen, um deren Honigtau zu nutzen.

Typische Befallsorte im Garten:

  • Gartenwege & Pflasterflächen: Hier unterhöhlen Ameisen oft die Steine, was zu Unebenheiten führt.
  • Rasenflächen: Sandhügel und unterirdische Nester beeinträchtigen das Wachstum.
  • Beete & Hochbeete: Ameisen können die Erde auflockern und Pflanzen stressen.
  • Komposthaufen: Warme, nährstoffreiche Umgebungen sind ideale Brutstätten.

Platzierungstipp: Setze die Köderdosen gezielt an Nesteingängen oder entlang der Ameisenstraße ein. Achte darauf, die Dosen vor Regen zu schützen oder in trockenen Bereichen zu platzieren.

Gewächshaus: Schutz für empfindliche Pflanzen

Ameisen lieben die warmen und feuchten Bedingungen in Gewächshäusern. Besonders problematisch ist ihr Zusammenleben mit Blattläusen, die sie vor natürlichen Feinden schützen. Dadurch kann ein Gewächshaus schnell von Blattläusen befallen werden, was das Pflanzenwachstum beeinträchtigt.

Typische Befallsorte im Gewächshaus:

  • Pflanzkästen & Hochbeete: Die lockere Erde ist ein bevorzugter Platz für Ameisennester.
  • Ritzen & Bodenfugen: Perfekte Versteckmöglichkeiten für Ameisenkolonien.
  • Bereiche mit Blattläusen: Ameisen „pflegen“ Blattläuse, um Honigtau zu gewinnen.

Platzierungstipp: Die Köderdose sollte so positioniert werden, dass Ameisen sie leicht erreichen, aber nicht durch zu viel Feuchtigkeit weggespült wird.

Vergleich der Einsatzorte

Anwendungsbereich Empfohlene Platzierung Vorteile
Innenräume (Küche, Speisekammer, Wohnräume) Entlang von Fußleisten, Ecken oder nahe Futterquellen Geruchsfreie und sichere Alternative zu Sprays
Terrasse & Balkon In Fugen, entlang von Wänden oder an Nesträndern Verhindert Sandhügel und unkontrollierte Nestbildung
Garten & Gehwege Direkt an Nesteingängen oder entlang Ameisenstraßen Schützt Rasen, Beete und Steinwege vor Unterhöhlung
Gewächshaus Nahe Pflanzenkästen oder unter Regalen Reduziert Ameisenaktivität und damit Blattlausbefall

Wichtige Hinweise zur Anwendung des COMPO Ameisen-Köders

Der COMPO Ameisen-Köder ist eine effektive Lösung zur Bekämpfung von Ameisen in Innenräumen, auf Terrassen, Balkonen und im Garten. Damit die Anwendung sicher und erfolgreich verläuft, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Von der richtigen Platzierung über Sicherheitsmaßnahmen bis hin zu Lagerungshinweisen findest du hier alle essenziellen Informationen.

Allgemeine Sicherheitshinweise

Obwohl der COMPO Ameisen-Köder gezielt für den Einsatz in Wohnräumen entwickelt wurde, enthält er dennoch einen bioziden Wirkstoff, der mit Vorsicht verwendet werden sollte:

  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren: Die Köderdose ist kindersicher verschlossen, dennoch sollte sie an einem Ort platziert werden, an dem neugierige Kinder oder Haustiere nicht damit spielen können.
  • Nicht direkt an Lebensmittelstellen platzieren: Vermeide es, den Köder auf oder neben offenen Lebensmitteln, Geschirr oder Kochflächen aufzustellen.
  • Nur bestimmungsgemäß verwenden: Das Produkt darf ausschließlich zur Ameisenbekämpfung eingesetzt werden – nicht für andere Insekten oder Schädlinge.
  • Hände nach der Anwendung waschen: Falls du die Köderdose direkt angefasst hast, solltest du deine Hände gründlich mit Wasser und Seife reinigen.

Vermeidung von unerwünschtem Kontakt

Der Köder ist sicher in der Dose verschlossen, aber dennoch sollten einige Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Vermeide den Kontakt mit offenen Wunden oder Schleimhäuten.
  • Falls der Köder versehentlich verschüttet wird, reinige die betroffene Stelle sofort mit einem feuchten Tuch.
  • Bei versehentlicher Aufnahme durch Haustiere oder Kinder sofort einen Arzt oder Tierarzt kontaktieren.

Wichtige Platzierungshinweise

Damit der Köder optimal wirkt, sollte er strategisch positioniert werden:

  • Stelle die Köderdose direkt auf die Ameisenstraße oder in die Nähe des Nesteingangs.
  • Vermeide es, die Dose an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direkter Sonneneinstrahlung zu platzieren, da dies die Wirksamkeit des Lockstoffs beeinträchtigen kann.
  • Setze keine zusätzlichen Insektensprays oder Hausmittel wie Essig in unmittelbarer Nähe der Köderdose ein – dies könnte die Ameisen davon abhalten, den Köder aufzunehmen.

Lagerung und Haltbarkeit

Der richtige Umgang mit dem Produkt nach der Anwendung ist entscheidend für eine sichere und langfristige Nutzung:

  • Lagertemperatur: Der COMPO Ameisen-Köder sollte zwischen 5°C und 30°C aufbewahrt werden.
  • Trocken und kühl lagern: Setze die Köderdose keiner direkten Sonneneinstrahlung oder hoher Luftfeuchtigkeit aus.
  • Originalverpackung aufbewahren: Die Verpackung enthält wichtige Informationen zur sicheren Anwendung.
  • Nach Ablauf der Haltbarkeit entsorgen: Das Produkt sollte nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Siehe dazu die lokalen Entsorgungsvorschriften.

Umwelt- und Naturschutz

Auch wenn der COMPO Ameisen-Köder gezielt gegen Ameisen wirkt, sollte darauf geachtet werden, dass er nicht unbeabsichtigt andere Insekten oder Wildtiere beeinträchtigt:

  • Platziere den Köder so, dass er keine Bienen oder andere nützliche Insekten anzieht.
  • Setze ihn nur dort ein, wo ein tatsächlicher Befall vorliegt, um eine unnötige Belastung der Umwelt zu vermeiden.
  • Beachte, dass der Wirkstoff Spinosad biologisch abbaubar ist, aber dennoch mit Vorsicht verwendet werden sollte.

Biozid-Hinweise & gesetzliche Bestimmungen

Da es sich um ein Biozid-Produkt handelt, unterliegt der COMPO Ameisen-Köder bestimmten gesetzlichen Vorgaben:

  • Biozide vorsichtig verwenden: Vor der Anwendung unbedingt das Etikett und die Produktinformationen lesen.
  • Zulassungsnummern: Das Produkt ist unter folgenden Zulassungsnummern registriert:
    • Deutschland: DE-0010654-18
    • Österreich: AT-0010500-0000
  • Keine Anwendung an Pflanzen: Der Köder ist nicht für den direkten Einsatz auf Pflanzen oder in Blumentöpfen gedacht.

Häufig gestellte Fragen zur sicheren Anwendung

Kann ich den Köder in der Nähe von Haustieren aufstellen?

Die Köderdose ist kindersicher und schützt auch Haustiere vor direktem Kontakt. Dennoch solltest du sie an Orten aufstellen, die für Hunde oder Katzen nicht leicht zugänglich sind.

Was passiert, wenn ich die Köderdose versehentlich umstoße?

Falls der Köder ausläuft, reinige die betroffene Stelle mit einem feuchten Tuch und entsorge das Tuch sicher.

Muss ich die Köderdose nach dem Einsatz entsorgen?

Ja, nach etwa 3 Monaten sollte die Köderdose entfernt und entsprechend den lokalen Entsorgungsvorschriften entsorgt werden.

Kann ich mehrere Köderdosen gleichzeitig verwenden?

Ja, bei starkem Befall kannst du bis zu 3 Köderdosen pro 10 m² aufstellen.

Technische Daten & Produktdetails des COMPO Ameisen-Köders

Der COMPO Ameisen-Köder überzeugt nicht nur durch seine einfache Anwendung und hohe Wirksamkeit, sondern auch durch seine durchdachte technische Zusammensetzung. Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Inhaltsstoffen, Wirkmechanismus, Verpackung, Haltbarkeit und gesetzlichen Vorschriften.

Allgemeine Produktinformationen

Produktbezeichnung: COMPO Ameisen-Köder
Produkttyp: Ameisenköder in kindersicherer Köderdose
Anwendungsbereich: Innenräume, Terrassen, Balkone, Gärten
Wirkstoff: Spinosad (0,8 g/kg)
Lockstoff: Honigbasierter Köder zur gezielten Anlockung von Ameisen
Inhalt: 2 Köderdosen pro Packung
Wirkmechanismus: Ameisen nehmen den Köder auf, tragen ihn ins Nest und verteilen den Wirkstoff. Innerhalb von ca. 3 Wochen wird das gesamte Nest vernichtet.
Zulassungsnummer Deutschland: DE-0010654-18
Zulassungsnummer Österreich: AT-0010500-0000

Der Wirkstoff: Spinosad

Der COMPO Ameisen-Köder nutzt als aktiven Wirkstoff Spinosad, eine biozide Substanz, die aus natürlichen Mikroorganismen gewonnen wird. Dieser Wirkstoff ist biologisch abbaubar und besonders effektiv gegen Ameisen, ohne dabei die Umwelt unnötig zu belasten.

  • Wirkstoffgehalt: 0,8 g/kg
  • Wirkprinzip: Nach Aufnahme durch die Ameisen wird das Nervensystem der Insekten beeinträchtigt, was zu einer nachhaltigen Nestbeseitigung führt.
  • Vorteile: Hohe Attraktivität für Ameisen, sichere Anwendung für Menschen und Haustiere durch kindersichere Dose.

Verpackung & Ergonomie

Die Verpackung des COMPO Ameisen-Köders wurde so konzipiert, dass sie sowohl die Sicherheit als auch die Haltbarkeit des Produkts gewährleistet:

  • Kindersichere Köderdose: Die Dosen sind speziell verschlossen und lassen sich nur durch Drehen öffnen.
  • Einzeln versiegelte Köder: Jede Packung enthält 2 Köderdosen, die einzeln entnehmbar sind.
  • Praktische Blisterkarte: Ermöglicht eine einfache Lagerung und schützt den Köder bis zur Anwendung.

Lagerung & Haltbarkeit

Damit der Ameisenköder seine volle Wirkung behält, sollte er unter den richtigen Bedingungen gelagert werden:

  • Optimale Lagertemperatur: Zwischen 5°C und 30°C
  • Trocken lagern: Hohe Luftfeuchtigkeit kann den Lockstoff beeinträchtigen.
  • Originalverpackung aufbewahren: Die Verpackung schützt den Köder vor äußeren Einflüssen und enthält wichtige Anwendungsinformationen.
  • Haltbarkeit: Das Produkt bleibt mehrere Jahre wirksam, solange die Verpackung nicht beschädigt wurde.

Umwelt- & Gesundheitsaspekte

Der Einsatz eines Ameisenköders sollte stets mit Bedacht erfolgen. Der COMPO Ameisen-Köder bietet eine umweltfreundlichere Alternative zu chemischen Sprays:

  • Biologisch abbaubar: Der Wirkstoff Spinosad zersetzt sich in der Natur und hinterlässt keine Rückstände.
  • Gezielte Anwendung: Da der Köder von Ameisen ins Nest getragen wird, werden andere Insekten nicht unnötig beeinträchtigt.
  • Kein direkter Kontakt mit Pflanzen: Der Köder ist nicht zur Anwendung an Pflanzen oder in Blumentöpfen geeignet.

Biozid-Hinweise & gesetzliche Vorschriften

Der COMPO Ameisen-Köder ist ein Biozid-Produkt und unterliegt bestimmten gesetzlichen Bestimmungen:

  • Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.
  • Nur gemäß Gebrauchsanweisung anwenden.
  • Keine Anwendung auf Pflanzen oder offenen Lebensmitteln.
  • Entsorgung gemäß lokalen Vorschriften: Leere Köderdosen nicht über den Hausmüll entsorgen, sondern an einer geeigneten Sammelstelle abgeben.

FAQ zu den technischen Daten

Wie lange dauert es, bis die Ameisen verschwinden?

Die ersten Ameisenaktivitäten nehmen nach 3–5 Tagen ab. Nach ca. 3 Wochen ist das Nest vollständig zerstört.

Ist der Wirkstoff für Haustiere gefährlich?

Die Köderdose ist kindersicher und schützt auch Haustiere vor direktem Kontakt. Dennoch sollte sie außerhalb der Reichweite von Hunden oder Katzen platziert werden.

Wie viele Köderdosen brauche ich für meinen Befall?

  • Leichter Befall: 1 Köderdose pro 10 m² oder pro Nesteingang.
  • Starker Befall: Bis zu 3 Köderdosen pro 10 m².

FAQ – Häufige Fragen zum COMPO Ameisen-Köder

Der COMPO Ameisen-Köder ist eine zuverlässige Lösung zur Bekämpfung von Ameisen in Wohnräumen, auf der Terrasse und im Garten. In diesem Abschnitt beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Anwendung, Wirkung, Sicherheit und Aufbewahrung des Produkts.

1. Wie funktioniert der COMPO Ameisen-Köder?

Der Ameisen-Köder kombiniert einen Lockstoff auf Honigbasis mit dem Wirkstoff Spinosad. Die Ameisen nehmen den Köder auf und tragen ihn ins Nest, wo er unter den Koloniemitgliedern verteilt wird. Durch die verzögerte Wirkung wird nicht nur eine einzelne Ameise getötet, sondern das gesamte Nest innerhalb von ca. drei Wochen beseitigt.

2. Wie schnell wirkt der Ameisen-Köder?

Nach der Platzierung der Köderdose dauert es in der Regel 3–5 Tage, bis die ersten Ameisenaktivitäten deutlich zurückgehen. Nach etwa drei Wochen ist das gesamte Nest zerstört.

3. Wo sollte ich den COMPO Ameisen-Köder aufstellen?

Damit der Köder effektiv wirkt, muss er an den richtigen Stellen platziert werden:

  • In Innenräumen: Entlang der Ameisenstraße, in der Nähe von Fußleisten, Küchenzeilen oder Speisekammern.
  • Auf der Terrasse oder dem Balkon: In Ecken, an Fugen zwischen Pflastersteinen oder entlang von Hauswänden.
  • Im Garten: Direkt am Nesteingang oder entlang der Ameisenstraße.

Vermeide es, die Dose an extrem heißen Orten oder in feuchten Bereichen zu platzieren, da dies die Wirksamkeit des Lockstoffs beeinträchtigen kann.

4. Wie viele Köderdosen brauche ich?

  • Leichter Befall: 1 Köderdose pro 10 m² oder pro Nesteingang.
  • Starker Befall: Bis zu 3 Köderdosen pro 10 m².

5. Kann ich den Köder im Gewächshaus verwenden?

Ja, der COMPO Ameisen-Köder kann in Gewächshäusern eingesetzt werden, sollte jedoch nicht direkt in der Erde oder an Pflanzen platziert werden. Stelle ihn auf eine trockene, ebene Fläche nahe den Ameisenwegen.

6. Ist der Köder gefährlich für Haustiere?

Die Köderdose ist kindersicher verschlossen, sodass der Wirkstoff nicht frei zugänglich ist. Dennoch sollte sie außerhalb der Reichweite von neugierigen Haustieren aufgestellt werden. Falls ein Haustier versehentlich eine Köderdose beschädigt oder den Inhalt aufnimmt, wende dich sofort an einen Tierarzt.

7. Kann ich den Köder mit anderen Ameisenbekämpfungsmitteln kombinieren?

Es wird nicht empfohlen, gleichzeitig Ameisensprays oder andere chemische Mittel in der Nähe der Köderdose zu verwenden, da dies die Ameisen abschrecken kann. Der Köder funktioniert am besten, wenn die Ameisen ihn ungestört aufnehmen und ins Nest tragen können.

8. Darf ich den Köder auf Pflanzen oder im Gemüsebeet einsetzen?

Nein, der COMPO Ameisen-Köder ist nicht zur direkten Anwendung an Pflanzen oder im Gemüsebeet gedacht. Setze ihn stattdessen in der Nähe des Befallsherds auf einer trockenen Fläche ein.

9. Wie entsorge ich eine gebrauchte Köderdose?

Leere Köderdosen sollten gemäß den lokalen Vorschriften entsorgt werden. Sie gehören nicht in den normalen Hausmüll, sondern sollten an geeigneten Sammelstellen für Biozide abgegeben werden.

10. Warum sehe ich nach ein paar Tagen noch Ameisen?

Der Köder wirkt mit einer verzögerten Wirkung, um das gesamte Nest zu vernichten. In den ersten Tagen kann es sogar zu einer verstärkten Aktivität kommen, da die Ameisen den Köder aufnehmen und ins Nest transportieren. Dies ist ein gutes Zeichen und zeigt, dass die Methode funktioniert.

11. Was tun, wenn nach 3 Wochen noch Ameisen da sind?

Falls der Befall nach drei Wochen weiterhin besteht, könnte dies folgende Ursachen haben:

  • Das Nest ist größer als angenommen – in diesem Fall sollten weitere Köderdosen eingesetzt werden.
  • Es gibt mehrere Nester – überprüfe, ob in anderen Bereichen des Hauses oder Gartens weitere Befallsherde bestehen.
  • Es gibt konkurrierende Futterquellen – offene Lebensmittel sollten entfernt und Mülleimer geschlossen gehalten werden.

12. Kann ich den Köder zur Vorbeugung verwenden?

Ja, der Ameisen-Köder kann auch vorbeugend eingesetzt werden, um Ameisen davon abzuhalten, sich in der Nähe des Hauses oder in bestimmten Bereichen des Gartens anzusiedeln.

13. Wie lange ist der Ameisen-Köder haltbar?

  • Der Köder kann mehrere Jahre gelagert werden, solange er in der Originalverpackung aufbewahrt wird.
  • Lagere ihn an einem kühlen, trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen 5°C und 30°C.

14. Was macht den COMPO Ameisen-Köder besser als Sprays?

  • Langfristige Wirkung: Während Sprays nur sichtbare Ameisen töten, beseitigt der Köder die gesamte Kolonie.
  • Sichere Anwendung: Keine direkten Chemikalien in der Luft, keine Gerüche oder Sprühnebel.
  • Präzise Kontrolle: Die Köderdose wirkt gezielt auf Ameisen, ohne andere Insekten zu beeinträchtigen.

15. Kann ich den Köder in Mietwohnungen oder auf Balkonen nutzen?

Ja, der COMPO Ameisen-Köder eignet sich ideal für den Einsatz in Mietwohnungen, da er keine Rückstände hinterlässt und unauffällig platziert werden kann. Er kann problemlos auf dem Balkon, der Terrasse oder sogar in der Nähe von Hauseingängen verwendet werden.

Fazit: Antworten auf alle Fragen zur optimalen Anwendung

Der COMPO Ameisen-Köder ist eine einfache und sichere Möglichkeit, Ameisen langfristig zu bekämpfen. Falls du nach der Anwendung noch Fragen hast, beachte die Hinweise auf der Verpackung oder wende dich an den Hersteller. Mit den richtigen Platzierungstipps und etwas Geduld wirst du dein Ameisenproblem bald vollständig los!

Jetzt bestellen und Ameisen effektiv bekämpfen!

Fazit: COMPO Ameisen-Köder – Die effektive Lösung gegen Ameisenbefall

Ameisen im Haus oder auf der Terrasse können schnell zur Plage werden. Wer sie nicht rechtzeitig bekämpft, riskiert langfristige Probleme – von unhygienischen Bedingungen in der Küche bis hin zu beschädigten Pflastersteinen auf der Terrasse. Der COMPO Ameisen-Köder bietet hier eine besonders effektive, einfache und nachhaltige Lösung, um Ameisen gezielt und dauerhaft zu beseitigen.

Warum der COMPO Ameisen-Köder die beste Wahl ist

Im Vergleich zu anderen Methoden wie Sprays oder Hausmitteln überzeugt der COMPO Ameisen-Köder durch seine durchdachte Wirkweise. Anstatt nur die sichtbaren Ameisen zu beseitigen, setzt er dort an, wo das eigentliche Problem liegt – im Nest. Dank der speziellen Kombination aus hochattraktivem Honig-Lockstoff und dem bioziden Wirkstoff Spinosad wird der Köder ins Nest getragen und dort unter den Koloniemitgliedern verteilt. Dies sorgt für eine vollständige Vernichtung der Ameisenpopulation inklusive Königin.

Vorteile auf einen Blick

  • Zuverlässige Nestwirkung: Die Ameisen transportieren den Köder ins Nest, wodurch die gesamte Kolonie bekämpft wird.
  • Leichte Anwendung: Kein Sprühen oder Mischen erforderlich – einfach aufstellen und wirken lassen.
  • Vielseitig einsetzbar: Für Innenräume, Terrassen, Balkone und Gärten geeignet.
  • Sichere Nutzung: Die kindersichere Köderdose schützt vor direktem Kontakt mit dem Wirkstoff.
  • Langfristige Wirkung: Durch die schrittweise Verteilung im Nest bleibt die Bekämpfung über mehrere Wochen aktiv.
  • Geruchsneutral: Keine unangenehmen Gerüche oder chemischen Dämpfe.
  • Umweltfreundlicher als viele Alternativen: Dank des biologisch abbaubaren Wirkstoffs Spinosad.

Wann ist der COMPO Ameisen-Köder die richtige Wahl?

Der COMPO Ameisen-Köder ist ideal für alle, die eine einfache, aber effektive Lösung gegen Ameisenbefall suchen. Besonders gut eignet er sich für:

  • Haushalte mit Kindern oder Haustieren, da er in einer kindersicheren Dose verpackt ist.
  • Personen, die keine chemischen Sprays oder aufwendige Maßnahmen nutzen möchten.
  • Betroffene, die Ameisen langfristig und nicht nur kurzfristig bekämpfen wollen.
  • Menschen, die eine geruchsfreie und unauffällige Lösung für Innenräume oder Terrassen bevorzugen.

Tipps für eine maximale Wirksamkeit

Damit der COMPO Ameisen-Köder sein volles Potenzial entfalten kann, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Platziere die Köderdose direkt auf den Ameisenstraßen oder in der Nähe des Nesteingangs.
  • Vermeide es, den Köder an extrem heißen oder feuchten Orten aufzustellen, da dies die Lockwirkung beeinträchtigen kann.
  • Nutze mehrere Köderdosen bei starkem Befall (bis zu 3 Köderdosen pro 10 m²).
  • Habe Geduld! Die vollständige Nestvernichtung dauert in der Regel ca. 3 Wochen.
  • Verwende keine zusätzlichen Ameisensprays oder andere chemische Mittel in unmittelbarer Nähe der Köderdose.

Was tun, wenn der Ameisenbefall weiterhin besteht?

Falls auch nach mehreren Wochen noch Ameisen zu sehen sind, könnte dies folgende Ursachen haben:

  • Mehrere Nester: Es kann sein, dass sich mehrere Ameisennester in der Umgebung befinden. In diesem Fall sollten zusätzliche Köderdosen aufgestellt werden.
  • Alternative Nahrungsquellen: Offene Lebensmittel oder Zuckerreste können die Ameisen vom Köder ablenken. Diese sollten konsequent entfernt werden.
  • Falsche Platzierung: Falls die Ameisen den Köder nicht annehmen, könnte er zu weit von den Laufwegen entfernt stehen.

Vergleich mit anderen Ameisenbekämpfungsmethoden

Methode Vorteile Nachteile
COMPO Ameisen-Köder Langfristige Nestvernichtung, einfache Anwendung, kindersichere Dose Wirkung dauert einige Tage, Platzierung muss strategisch erfolgen
Ameisensprays Schnelle Sofortwirkung Keine Nestbekämpfung, gesundheitliche Risiken durch Sprühnebel
Hausmittel (Essig, Kreide etc.) Natürliche Alternativen, keine Chemie Meist nur kurzfristige Wirkung, kein Nest wird beseitigt

Bitte beachte zudem die Sicherheitshinweise des Herstellers.

Gewicht 0,08 kg
Größe 26 × 11 × 2 cm

Produktsicherheit

Dokumente zur Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Bitte beachte zudem die Sicherheitshinweise des Herstellers.

Bewertungen

Es gibt noch keine Rezensionen

Schreibe die erste Bewertung für „COMPO Ameisen-Köder, Köderdosen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen …

Warenkorb
COMPO Ameisen-Köder, effektive Köderdosen zur Bekämpfung von Ameisen, ein praktisches Set für Haushalte und Gärten.COMPO Ameisen-Köder, Köderdosen
 6,19
Nach oben scrollen