Pflanzenkunde

Pflanzenkunde ist die Grundlage für erfolgreiches Gärtnern. In dieser Kategorie lernst du Wild- und Nutzpflanzen besser kennen – von ihrer Herkunft über ihre Wirkung bis zu ihrer Anwendung im Garten. Ideal für alle, die genauer hinsehen und botanisches Wissen mit Praxis verbinden wollen.

Mehrere blühende Schachblumen mit purpur-weißem Schachbrettmuster vor grünem Hintergrund im Garten
Pflanzenkunde

Schachblume – Die geheimnisvolle Schönheit unter den Frühlingsblumen

Die Schachblume (Fritillaria meleagris) zählt zu den faszinierendsten Frühlingsblühern Europas. Erfahre alles über ihre Herkunft, Blüte, Standortansprüche und Pflege im Garten – inklusive spannender Details zur Giftigkeit und historischen Nutzung. Ein Pflanzenporträt zwischen Botanik, Gartentipp und Naturwunder – perfekt für alle, die seltene Arten lieben und schützen möchten.

Blühender Ackergauchheil mit roten Blüten am Beetrand in natürlicher Gartenszene bei Sonnenlicht
Pflanzenkunde

Pflanzenkunde: Ackergauchheil (Anagallis arvensis)

Der Ackergauchheil (Anagallis arvensis) ist eine unscheinbare Pflanze mit spannender Vergangenheit: Heilmittel, Wetteranzeiger und Giftpflanze zugleich. In diesem Beitrag erfährst du, wie du ihn erkennst, wo er wächst, warum sein Name so kurios ist – und worauf du bei Aussaat und Anwendung unbedingt achten solltest.

Warenkorb
Nach oben scrollen