Kiepenkerl Andenbeere Goldmurmel – Süße Leckerei für Ihren Garten
Die Kiepenkerl Andenbeere Goldmurmel ist eine außergewöhnliche, früh reifende Pflanze, die sich durch ihr buschig-kompaktes Wachstum auszeichnet. Ihre Früchte, die in einer lampionartigen Hülle leben, versprühen ein süß-fruchtiges Aroma und sind ein wahrer Genuss für Feinschmecker.
Ein Augenschmaus im Garten
Die dekorativen lampionartigen Hüllen der Andenbeere Goldmurmel machen sie zu einem absoluten Blickfang in jedem Garten. Während die Pflanzen im Sommer blühen, zieht ihre Anmut auch zahlreiche Nützlinge an, wodurch Ihr Garten noch lebendiger wird.
Erntezeit und Verwendung
Die Erntezeit der Kiepenkerl Andenbeere Goldmurmel erstreckt sich über die Monate August bis Oktober. Ernten Sie die Früchte, sobald die Hülle eintrocknet und sich die Beeren gelblich verfärben oder von selbst abfallen. Genießen Sie die süßen Beeren frisch als Snack oder verwenden Sie sie in köstlichen Desserts und Rezepten, die Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Produktdetails
- Botanische Bezeichnung: Physalis pruinosa
- Pflanzabstand: ca. 60 cm
- Aussaattiefe: ca. 0,5 – 1 cm
- Blütezeit: Juni bis September
- Erntezeit: August bis Oktober
- Fruchtfarbe: orange
- Fruchtgewicht: 0 – 10 g
- Wuchshöhe: ca. 60 – 80 cm
- Standort: sonnig
- Lebensdauer: einjährig
- Nutzungsart: frischverzehr
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur: Minimum 22°C, Maximum 25°C
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: ca. 10 Pflanzen
Fazit
Bauen Sie die Kiepenkerl Andenbeere Goldmurmel in Ihrem Garten an und erleben Sie die süßen Köstlichkeiten aus eigener Ernte. Diese Pflanze ist nicht nur geschmacklich ein Highlight, sondern bereichert auch optisch jeden Garten. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre eigene Andenbeere Goldmurmel anzubauen!
- Sorte: Goldmurmel
- Botanische Bezeichnung: Physalis pruinosa
- Tipps/Kommentar: Vorkultur in Schalen, nach der Keimung je 2-3 Pflanzen zusammen in Töpfe verpflanzen und etwas kühler weiterziehen. Ins beheizte Gewächshaus ab April, in Folientunnel, unbeheizte Häuser oder Freiland ab Mitte Mai verpflanzen. Der Anbau erfolgt wie bei Busch-Tomaten, die Pflanze einfach wachsen lassen ohne die Seitentriebe zu entfernen.
- Pflanzenpasspflichtig: Nein
- Keimschutz: Ja
- Abstand zwischen den Reihen: 80 cm
- Aussaattermin Vorkultur: Februar,März,April
- Aussaattiefe: 0,5 – 1 cm
- Blütezeit: Juni,Juli,August,September
- Duftend: nein
- Ernte: August,September,Oktober
- Fruchtfarbe: orange
- Fruchtgewicht: 0 – 10 g
- Fruchtlänge: 0 – 5 cm
- Gefäßart: Hochbeet,Topf
- Gefäßkultur: ja
- Inhalt reicht für: 10 Pflanzen
- Keimdauer: 7 – 14 Tage
- Keimtemperatur Minimum: 22°C
- Keimtemperatur Maximum: 25°C
- Lebens-Nutzungsdauer: einjährig
- Nützlingspflanze: nein
- Pflanzabstand: 60 cm
- Saatgut Typ: Loses Saatgut
- Schnittblume: nein
- Standort: sonnig
- Verwendung: frischverzehr
- Vorteilspack: nein
- winterhart: nein
- Wuchshöhe: 60 – 80 cm














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen